Technische Dokumentation für Ironscan AI

Vollständige Anleitung zur Installation und Nutzung

Diese technische Dokumentation führt Sie durch die Installation, Konfiguration und Nutzung von Ironscan AI. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Installation

1. Repository klonen

git clone https://github.com/starpig1129/DATAGEN.git

2. Conda Virtual Environment erstellen und aktivieren

conda create -n data_assistant python=3.10
conda activate data_assistant

3. Abhängigkeiten installieren

pip install -r requirements.txt

4. Umgebungsvariablen einrichten

Benennen Sie .env Beispiel in .env um und füllen Sie alle Werte aus:

# Ihr Datenspeicherpfad (erforderlich)
DATA_STORAGE_PATH=./data_storage/

# Anaconda Installationspfad (erforderlich)
CONDA_PATH=/home/user/anaconda3

# Conda Umgebungsname (erforderlich)
CONDA_ENV=envname

# Pfad zur ChromeDriver Ausführungsdatei (erforderlich)
CHROMEDRIVER_PATH=./chromedriver-linux64/chromedriver

# Firecrawl API-Schlüssel (optional)
# Hinweis: Wenn dieser Schlüssel fehlt, können die Abfragefunktionen eingeschränkt sein
FIRECRAWL_API_KEY=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

# OpenAI API-Schlüssel (erforderlich)
# Warnung: Dieser Schlüssel ist entscheidend; das Programm wird ohne ihn nicht ausgeführt
OPENAI_API_KEY=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

# LangChain API-Schlüssel (optional)
# Verwendet für die Überwachung der Verarbeitung
LANGCHAIN_API_KEY=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Nutzung

Verwendung von Jupyter Notebook

Schritte:

  1. Starten Sie Jupyter Notebook
  2. Setzen Sie YourDataName.csv in data_storage
  3. Öffnen Sie die Datei main.ipynb
  4. Führen Sie alle Zellen aus, um das System zu initialisieren
  5. Passen Sie die Variable userInput in der letzten Zelle an
  6. Führen Sie die letzten Zellen aus, um den Forschungsprozess zu starten

Verwendung von Python Script

Schritte:

  1. Legen Sie Ihre Datendatei im Verzeichnis data_storage ab
  2. Führen Sie das Skript aus:
python main.py

Um einen anderen Datensatz zu analysieren, ändern Sie die Variable user_input in der Funktion main():

user_input = '''
datapath:YourDataName.csv
Verwenden Sie maschinelles Lernen zur Durchführung 
von Datenanalysen und zum Schreiben vollständiger 
grafischer Berichte
'''

Hauptkomponenten

hypothesis_agent

Generiert Forschungshypothesen

process_agent

Überwacht den gesamten Forschungsprozess

visualization_agent

Erstellt Datenvisualisierungen

code_agent

Schreibt Datenanalysecode

searcher_agent

Führt Literatur- und Websuchen durch

report_agent

Schreibt Forschungsberichte

quality_review_agent

Führt Qualitätsprüfungen durch

note_agent

Protokolliert den Forschungsprozess

Arbeitsablauf

Das System verwendet LangGraph, um einen Zustandsgraphen zu erstellen, der den gesamten Forschungsprozess verwaltet. Der Workflow umfasst folgende Schritte:

1

Hypothesengenerierung

Automatische Erstellung von Forschungshypothesen basierend auf den Eingabedaten

2

Menschliche Wahl

Fortsetzung oder Neugenerierung der Hypothese

3

Verarbeitung

Einschließlich Datenanalyse, Visualisierung, Suche und Berichterstellung

4

Qualitätsprüfung

Automatische Überprüfung der Ergebnisqualität

5

Überarbeitung bei Bedarf

Automatische Verbesserung basierend auf Qualitätsprüfung

Anpassung

Sie können das Systemverhalten anpassen, indem Sie die Agentenerstellung und Workflow-Definition inmain.ipynb ändern.

Hinweis: Erweiterte Anpassungen erfordern Kenntnisse in Python und LangGraph.

Hinweise

API-Guthaben: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend OpenAI API-Guthaben haben, da das System mehrere API-Aufrufe tätigt.

Verarbeitungszeit: Das System kann je nach Komplexität der Aufgabe einige Zeit benötigen, um den gesamten Forschungsprozess abzuschließen.

WARNUNG: Das Agentensystem kann die analysierten Daten ändern. Es wird dringend empfohlen, Ihre Daten vor der Verwendung dieses Systems zu sichern.

Aktuelle Probleme und Lösungen

  • OpenAI Internal Server Error (Fehlercode: 500)
  • NoteTaker Efficiency Improvement
  • Gesamte Laufzeitoptimierung
  • Der Verfeinerer muss verbessert werden

Beitrag

Pull Requests sind willkommen. Für größere Änderungen öffnen Sie bitte zuerst ein Issue, um zu diskutieren, was Sie ändern möchten.

Strategische Partnerschaft

CTL GROUP

Wir freuen uns, unsere bevorstehende strategische Partnerschaft mit CTL GROUP anzukündigen, einer innovativen KI-gestützten Crypto Intelligence Plattform, die sich derzeit in der Entwicklung befindet. Diese Zusammenarbeit vereint fortschrittliche KI-Forschungsfähigkeiten mit Krypto-Marktintelligenz.

Geplante Partnerschaftsmerkmale

  • • KI Crypto Research Integration
  • • Automatisiertes Marktanalyse- und Forschungssystem
  • • Fortgeschrittene Walbeobachtungsfähigkeiten
  • • Werkzeuge für die Echtzeit-Sentimentanalyse
  • • Umfassende Handelsinsights und -strategien

Plattformmerkmale (bald verfügbar)

  • • State-of-the-Art KI-gestützte Krypto-Einblicke
  • • Entwicklung intelligenter Handelsstrategien
  • • Fortgeschrittene Wal- und On-Chain-Aktivitätsüberwachung
  • • Interaktive Community-Engagement-Tools

Token-Integrationsvorteile (bald verfügbar)

  • • Dynamisches Belohnungssystem für Staking
  • • Zugang zu Premium-Werkzeugen und -Funktionen
  • • Innovative passive Einkommensmöglichkeiten
  • • Exklusive Plattformprivilegien